Brustuntersuchung vor dem Spiegel
Frau Susann Kaumanns (MTU) führt in das Thema „Selbstuntersuchung der Brust“ ein und erklärt, wie man die Brustwarzen untersucht. [Dauer 2:19 ]
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe · Praxis Berlin Westend
Frau Susann Kaumanns (MTU) führt in das Thema „Selbstuntersuchung der Brust“ ein und erklärt, wie man die Brustwarzen untersucht. [Dauer 2:19 ]
Die Selbstuntersuchung der Brust beginnt am besten vor einem Spiegel. Diese erste visuelle Kontrolle ist ein wichtiger Bestandteil der regelmäßigen Selbstuntersuchung.
Stellen Sie sich bitte vor einen Spiegel: Zu Beginn betrachten Sie zunächst die Hautoberfläche, die Form Ihrer Brust und die Brustwarzen. [Dauer 1:27 ]
Der Untersuchungsbereich: unter Schlüsselbein, BH-Rand, Mittellinie Achselhöhle [Dauer 1:18 ]
Achten Sie besonders auf:
Der zu untersuchende Brustbereich umfasst:
Zur besseren Orientierung nutzen Sie das Prinzip eines Uhrzifferblatts:
Das Ausstreichen der Brust im Detail erklärt. [Dauer 1:10 ]
Lymphknoten in der Achselhöhle ertasten. [Dauer 1:24 ]
Normal und unbedenklich sind:
Zu klären sind:
Die zweite Brust ertasten. [Dauer 0:40 ]
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Selbstuntersuchung der Brust? [Dauer 1:12 ]
Bei Veränderungen oder Auffälligkeiten:
Eine regelmäßige und sorgfältige Selbstuntersuchung der Brust ist ein wichtiger Beitrag zur Früherkennung. Bei Unsicherheiten oder Auffälligkeiten sind wir in der Gynäkologischen Praxis von Christine Hoffmann die richtige Ansprechpartnerin für eine professionelle Abklärung, bei Unsicherheiten oder Auffälligkeiten.